Können Kinder und Jugendliche „mentale Stärke“ erlernen

Mentale Stärke ist eine tolle Fähigkeit: Wer sie hat, traut sich mehr zu, setzt sich höhere Ziele, bleibt besser dran und steckt auch mal einen Misserfolg besser weg.

Mental starke Menschen bringen mehr Anstrengung und Ausdauer auf, um ihre Ziele zu erreichen.

Aber was davon ist naturgegeben, was davon können Kinder und Jugendliche über Training erreichen?

Mentaltraining wird schon lange erfolgreich eingesetzt, um bei Jugendlichen Leistungssportlern gezielt mentale Stärke aufzubauen. Warum also nicht dieses Konzept übertragen und modifiziert auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in Schulen einsetzen.

Ich selbst bemerke beim Besuch von Schulen immer wieder wie wenig Schülerinnen und Schüler in ihre eigenen Fähigkeiten vertrauen, wie verunsichert sie sind. Dies muss sich nicht in Schüchternheit äußern, auch das Gegenteil ist möglich, denn “lautes sich Gehör verschaffen“ ist eine von vielen Möglichkeiten ein geringes Selbstbewusstsein zu überspielen.

Unsere gesellschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich verändert. Berufstätige Eltern, alleinerziehende Eltern, von Kindern in schwierigen Lebensverhältnissen ganz zu schweigen.

Kinder und Jugendliche verbringen heute mehr Zeit allein bzw. in ihrer Peer Group und in der Schule. Warum aber stärken wir junge Menschen dort nicht konsequent?

In herausfordernden Zeiten von Pandemie, Krieg und großen gesellschaftlichen Veränderungen, benötigen Kinder und Jugendliche ein hohes Maß an Selbstbewusstsein, Fokussierung, Durchhaltevermögen und Resilienz, um in ihrem Leben zu bestehen.

Umso wichtiger Schülerinnen und Schüler beim Entwickeln ihrer mentalen Stärke zu unterstützen, ihnen Instrumentarien an die Hand zu geben, wie sie sich selbst helfen, ihre Unsicherheiten, ihre Zweifel überwinden und sich besser motivieren und fokussieren können.

Oft liegt die Problematik weniger in mangelnden geistigen Fähigkeiten als vielmehr an geringer Konzentration, fehlendem Durchhaltevermögen und einem Gefühl abgehängt worden zu sein.

Gerade bei diesen Kindern gezielt und nachhaltig mentale Stärke aufzubauen, bedeutet an sie zu glauben, ihnen Wichtigkeit und Sicherheit zu geben und damit ihr Leben nachhaltig zu verbessern.

Deshalb unterstützen wir im neuen Jahr 2023 Mentalcoaching von Kindern und Jugendlichen im schulischen Bereich.

Stiftung Frankfurter Löwenkinder

Wir knüpfen Netze, um Kinder seelisch zu stärken.

Foto: istock | Fotograf: RichVintage